Zweimal Fisch, und es ist notwendig

Man kann in deutschen Restaurants der Oberklasse den Eindruck bekommen, als ob die Fleischgerichte deutlich besser als die Fischgerichte seien. Fleisch wird in allen möglichen Schattierungen subtil angegangen, es gibt klare Vorstellungen von Produktqualitäten und die Garungen sind meist ebenfalls ausgereift und sicher. Man bringt die Ausgangsprodukte eben in eine eher gute Form. Beim Fisch … Weiterlesen

Lyon rules! Ein neues Buch von Olivier Canal.

Olivier Canal: Lyon. Mon p‘tit bouchon. 100 Recettes Lyonnaises à souhait. Portraits, produits & autres joyeusetés. Éditions de La Martinière, Paris 2024. 384 S., Hardcover, 45 Euro (in französischer Sprache)   Nein, ich bin jetzt nicht auf einem Retro-Trip, sondern eher auf der Suche nach möglichst authentisch erhaltenen Traditionsküchen. Dahinter steckt auch keineswegs eine … Weiterlesen

„Meisterküche“: War da mal was? – oder: Wie man nicht mit den eigenen Traditionen umgehen sollte

Es gehört – leider – auch zu den schweren Defiziten der kulinarischen Szene, dass man die eigene Arbeit oder die eigenen Vorlieben oder Leistungen nicht in größeren historischen Zusammenhängen sieht. Eigentlich sieht man sie noch nicht einmal in kleineren – wie dieses Beispiel beweisen dürfte. – Alle Welt redet im Moment – getriggert von einigen … Weiterlesen

Die Kirschen in Nachbars Garten…Das neue Buch von Alexander Herrmann

Alexander Herrmann/Tobias Bätz: Aura. Anima. Restaurant & Future Lab. Matthaes/Dorlings Kindersley Verlag, München 2024. Hardcover, Ganzleinen, 512 S., 89,90 Euro Weitere Mitwirkende: Andreas Hock/Texte – Pieter d’Hoop, Jesper Hilbig/Fotos, Rebecca Pfiffer/weitere Fotos – Oliver Hick-Schulz/Art Direktion und Producing – Bruni Thiemeyer/Projektbetreuung Es ist in den letzten Jahren immer wieder vorgekommen, dass man Bücher aus … Weiterlesen

Ja schon, aber….Das neue Ducasse-Großwerk überzeugt nicht

Alain Ducasse mit Emmanuel Pilon, Jean-Philippe Blondet, Amaury Bouhours: ADN Volume I. Ducasse Edition, Levallois Perret, 2024. 536 S., Karton-Hardcover, 69 Euro (in französischer Sprache) Emmanuel Pilon kocht in Monaco, Amaury Bouhours in Paris, Jean-Philippe Blondet in London Alain Ducasse hat vermutlich ebenfalls bemerkt, dass er in den letzten Jahren mit seinen Büchern allerlei partikuläre … Weiterlesen

Das neue Buch von Marc Haeberlin.

Marc Haeberlin: L’Auberge de l’Ill. Au fil de l’eau. Éditions de La Martinière, Paris 2024. 254 S., geb., Hardcover, 45 Euro Ein neues Buch von Marc Haeberlin und der „Auberge de l’Ill“ ist für viele Freunde dieser Küche immer ein Großereignis – vor allem, wenn es sich einmal wieder um ein substantielles Kochbuch in voller … Weiterlesen

Taschen: The Gourmand’s Lemon

The Gourmand: The Gourmand’s Lemon. A Collection of Stories and Recipes. Taschen Verlag, Köln 2024. 257 S., geb., Hardcover, 40 Euro Dieses Buch ist das zweite, das der Taschen-Verlag in Kooperation mit dem britischen Magazin „The Gourmand“ herausbringt. Nummer 1 war dem Ei gewidmet und zeigte bereits deutlich den Ansatz, den dieses halbjährlich erscheinende „Food … Weiterlesen

„JAN“ von Jan Hartwig. Hintergründe und Anderes.

Jan Hartwig: JAN. Labor der Liebe. Matthaes/Dorling Kindersley, München 2023. 256 S., geb., Ganzleinen, 78 Euro Dies ist keine Buchkritik, sondern ein Text anläßlich der Veröffentlichung des Buches „JAN“ von Drei Sterne-Koch Jan Hartwig. Der Grund für meine Zurückhaltung ist, dass ich in diesem Buch nicht nur eine umfangreiche Einleitung geschrieben habe, sondern auch noch … Weiterlesen

Pierre Gangnaire ist pingelig. Gottseidank!

Pierre Gagnaire: Une vie en cuisine. Keribus éditions, Paris 2023. 480 S., 59 Euro (in französischer Sprache). Fotos im Buch: Marvin Leuvrey et Pierre Javelle   Von vielen der besten Köche haben wir kaum Dokumente, die öffentlich zugänglich sind. Es gibt natürlich gegebenenfalls die Kochbücher und die Rezepte in allen möglichen Medien. Aber – das … Weiterlesen