Die Slow Food-Organisation entfaltet eine Menge von Aktivitäten und schaltet sich auch dauernd in die aktuelle Diskussion um den Zustand und die Zukunft der Ernährung ein. Das ist natürlich unterstützenswert – auch wenn es bei Strategie und Taktik immer wieder Kritikpunkte gibt. So auch bei der aktuellen Pressemeldung mit der Überschrift: „Mehr als bunte Vielfalt auf dem Teller – Mit der ‚Arche des Geschmacks’ engagiert sich Slow Food Deutschland für den Erhalt biokultureller Vielfalt“. Die aktuell in die „Arche“ aufgenommenen Produkte sind die „Erfurter Brunnenkresse“ und Dörrbirnen („Hutzeln“) aus Fatschenbrunn.
Der heilige Helge – neuer Kolumnist auf Eat Drink Think
Helge Unterweg – Jahrgang 92 – ist Gastronom mit Leib und Seele. Seit seinem 15. Lebensjahr sammelte er Erfahrungen in der Restaurantbranche, durch Praktika, Neben- und Gelgenheitsjobs. Nach seinem Schulabschluss absolvierte er eine Kochlehre in einem Düsseldorfer Grandhotel. Weitere Erfahrung sammelte er neben Tätigkeiten in selbstständigen Restaurants, unter anderem im zweifach besternten Parkrestaurant des Brenners … Weiterlesen