Die echten Professionals. Warum unsere besten Köche wesentlich mehr Achtung verdienen

Vergleiche sind manchmal wirklich so effektiv, dass sie eine Situation ganz klar machen. Ich habe schon häufiger darauf hingewiesen, dass es in Deutschland nur eine handvoll Zwei- und Drei-Sterne-Köche gibt, aber Tausende von Professoren. Vor allem die Drei-Sterne-Köche stellen eine echte, kleine Elite dar, wie es sie ansonsten in kaum einem Fach gibt. Wir haben … Weiterlesen

Corona, mittendrin. Werden jetzt Einzelgäste diskriminiert?

In den letzten Tagen haben mich eine Reihe von Meldungen erreicht, in denen Freunde der Spitzenküche darüber klagen, dass sie im Moment Schwierigkeiten haben, in prominenten Gourmetrestaurants als Einzelgast einen Tisch zu bekommen. Als Grund für die Verweigerung der Reservierung werden meist die Corona-Einschränkungen genannt: wegen der zwangsweise reduzierten Platzzahl könne man die Tische sozusagen … Weiterlesen

Wird sich das Publikum wirklich ändern? Nur wenn die Köche die Steilvorlagen geben! Anmerkungen zu einem FOCUS-Interview mit Tim Raue

In den letzten Tagen wurde in verschiedenen Portalen aus einem Interview zitiert, das Tim Raue dem FOCUS gegeben hat. Neben diversen Anmerkungen zur aktuellen Situation hieß es dort, dass es – auf die Zukunft bezogen – auch um „mehr Nachhaltigkeit und mehr soziale Verantwortung“ gehen müsse. Raue: „Die Gäste möchten nicht mehr einfach nur gut … Weiterlesen

Zum Beispiel Quique Dacosta

In meinem Text vom 14. Mai mit dem Titel „Von Christo lernen!“ hatte ich auf verschiedene Perspektiven für Köche auch in einer Art künstlerischen Bereich im engeren Sinne hingewiesen. Auch Köche erzeugen schließlich Objekte, Bilder, Skizzen, Notizen und Konzepte. Es gibt leider noch nicht besonders viele Beispiele dafür, wie am Ende dann zum Beispiel mögliche … Weiterlesen

Lernt essen, nicht kochen!

Die Gastronomie hat Probleme, nach dem Neustart wieder zu einem akzeptablen Geschäftsbetrieb zurück zu finden. Zu den Gründen, die für das Ausbleiben der Gäste genannt werden, gehören bei weitem nicht nur solche, die direkt etwas mit der Corona-Sicherheit zu tun hätten. Mittlerweile wird auch immer wieder ein verändertes Verhalten der Gäste beklagt, die in der … Weiterlesen

Ist Fine-Dining tot? Anmerkungen zu einer äußerst ungenauen Diskussion.

Natürlich ist „Fine Dining“ nicht tot. Und wenn Fine Dining tot wäre, hätten fast alle anderen Restaurants ein Problem, weil sie dann nämlich keine neuen Ideen mehr „entleihen“ könnten. Die Diskussion ist krumm und schief, was vor allem an begrifflichen Unklarheiten und zum Beispiel daran liegt, dass sich auch weniger begabte Köche an die Stelle … Weiterlesen

Günther. Eine Post-Corona-Satire, oder: Wie war das nochmal mit dem Steinbutt?

Günther war kein schlechter Koch, hatte aber immer schon ein schlechtes Gedächtnis. In der Corona-Krise hatte er alles Mögliche gemacht, zu Hause ein wenig rumgebrutzelt, sich die Zeit mit Videospielen vertrieben und ab und zu lustlos in ein paar Kochbüchern geblättert. Sein Restaurant machte keinen Außer-Haus-Service, und so verschwanden langsam seine Erinnerungen daran, wie das … Weiterlesen

Von Künstler Christo lernen heißt für gute Köche neue Einnahmequellen generieren

Christo (eigentlich: Christo Jawachew) gehört mit seinen gigantischen und spektakulären Kunstaktionen zu den bekanntesten Künstlern der Welt. In Deutschland wurde er vor allem durch die Verhüllung des Berliner Reichstages im Jahre 1995 bekannt, andere Aktionen waren z.B. „The Gates“ im New Yorker Central Park (2005) oder „Floating Piers“ auf dem Iseosee in Italien (2016). Ich erwähne ihn hier, weil Christo mit diesen nur für begrenzte Zeit existierenden Mega-Events eigentlich direkt nichts verdient, dafür aber andere Wege gefunden hat, Einnahmen für die Realisierung weiterer Pläne zu generieren.

Weiterlesen

Vor-Corona: Gastronomische Bilder aus besseren Zeiten, Bild 4

„La Grenouillère“ in La Madeleine-sous-Montreuil Es gibt nur sehr wenige Restaurants, bei denen ich der Meinung bin, Freunde der kreativen Küche sollten hier wenigstens einmal in ihrem Leben gegessen haben. Es gibt viele gute Restaurants, beeindruckende Restaurants, schöne Restaurants, sehr gute Küchen und sehr beeindruckende Küchen. Aber es gibt eben nur ganz wenige, bei denen … Weiterlesen