Die Zeiten ändern sich. Ändert sich auch der Geschmack? Muss dem gastronomischen Strukturwandel auch ein kulinarischer folgen?

Es ist häufig die Rede davon, dass das Publikum der avancierten Küche langsam älter wird und ausstirbt und man insofern fürchten muss, dass es für diese Art von Restaurants immer weniger Unterstützung gibt. Solche und ähnliche Aspekte sind dann auch Gründe für das Nachdenken über andere gastronomische Formate wie etwa das Casual Fine Dining. Man … Weiterlesen

Vorsicht! Die Köche lernen kochen!

Zur Abwechslung muss es einmal etwas amüsanter werden – wenn auch nicht ganz ohne Hintergedanken. Also: es könnte sein, dass die Gäste nach einer etwaigen Wiedereröffnung der Gourmetrestaurant kurz vor den Herbstferien nicht mehr das antreffen, was sie gewohnt sind. Und – es ist nicht sicher, ob sie sich darüber wirklich ärgern werden. Aber – … Weiterlesen

Mit dem Virus leben. Geregelter Genuss. Schauerliche Aussichten für die Gastronomie

Gestern erhielt ich eine Mail von einem Hotel in Schleswig-Holstein, das demnächst an dem regionalen Modellversuch teilnehmen wird und unter Auflagen öffnen kann. Das Papier fing gut an. Man braucht einen frischen, negativen Corona-Test und wird im Hotel kostenlos alle zwei Tage per Schnelltest überprüft. Falls allerdings etwas schief geht, wird es kompliziert und teuer, … Weiterlesen

Vor-Corona, Bild 10: Tickets, Barcelona

Aus aktuellem Anlass geht es in dieser Folge der Vor-Corona-Geschichten nach Barcelona in das Reich des Albert Adrià, einen Stadtteil, in dem sich insgesamt fünf Adrià-Restaurants befinden. Gerade eben hat der Bruder von Ferran Adrià, der lange Jahre fälschlicherweise „nur“ als Patissier des „El Bulli“ gesehen wurde, angekündigt, dass er vier seiner Restaurants schließen muss, … Weiterlesen

Der Aerosol-Super Gau. Wie es weitergehen muss.

Die Meldung, dass Wissenschaftler ganz klar festgestellt haben, dass die Geschehnisse in Innenräumen für den überwiegenden Teil der Neuinfektionen zuständig sind, hat die Gastronomie wie ein Super-Gau getroffen. Das Problem ist dabei nicht, dass diese Erkenntnis überraschend wäre. Das Problem ist, dass die sehr deutliche Formulierung des Forschungsinstituts sehr schnell allgemein die Runde machte und … Weiterlesen

Kirche – Fasten – Gourmandise

Zum Gründonnerstag und Karfreitag – aber auch zum nahenden Osterfest möchte ich eine kleine Materialsammlung zum Thema Kirche, Fasten und Gourmandise beisteuern. Ich war früher nicht nur Messdiener, Obermessdiener und Akolyth (Höhepunkt war, dass ich einmal eine Rosenkranzandacht stellvertretend für den kurzfristig erkrankten Pastor abgehalten habe – Einmarsch mit Messdienern…Das war damals, als es noch keine Laientätigkeit in der katholischen Kirche gab, sehr ausgefallen…), sondern habe auch viel – sagen wir: von der christlichen Moral behalten. Wenn ich bei Rot über eine Ampel gehe, habe ich immer noch ein schlechtes Gewissen – wenigstens ein klein wenig.

Weiterlesen

Und wenn man ihnen Hausverbot erteilt? Eine Glosse oder so etwas ähnliches.

Jetzt helfen nur noch Sarkasmus, Satire, Happenings oder hinterhältige Aktionen. Wie wäre es zum Beispiel, wenn man den Quälgeistern aus Politik und Co. in Hotels und Restaurants Hausverbot erteilen würde? Wenn sie dann mal wieder – natürlich wegen dringender Amtsgeschäfte oder sonstiger beruflichen Inanspruchnahme in ihrem Abgeordneten-Nebenberuf – ausrücken, stünden sie vor geschlossenen Türen oder – auch sehr hübsch – würden zwar in ein Hotel hineingelassen, beim Abendessen dann aber ausgesperrt. Wie würden sie sich fühlen? Ungeliebt, missverstanden, als Opfer eines sehr konkreten Echos auf ihre Aktivitäten, mit dem sie normalerweise in ihrer abgeschirmten Welt nicht zu rechnen hätten?

Weiterlesen

Vor-Corona, Bild 9: Andreas Rieger. Kreativkoch.

Die Vor-Corona-Bilder sollen in diesem Falle einen Koch würdigen, der einer der wenigen wirklich kreativen Köche Deutschlands ist. Er hat etwas geschafft, das ihm vielleicht als Spanier oder Franzose Weltruhm eingebracht hätte – so wie vielleicht zu seiner Zeit Michael Hoffmann. Er hat es geschafft, einen ganz eigenen Geschmack zu entwickeln und diesen auch noch … Weiterlesen

Vor-Corona, Bild 8: “L’Ambasciata” in Quistello. Von Papst und Dessous und Kochgymnastik im Aquarium

Die Po-Ebene ist nicht die Toskana. Statt Postkartenmotiven an jeder Ecke gibt es hier oft spröde Landschaften, deren ganz spezieller Reiz sich nur Leuten erschließt, die ganz auf Empfang gestellt und ihre alten Vorstellungen zu Hause gelassen haben. Wir waren unterwegs zu einigen Terminen in der Gegend und hatten noch etwas Zeit, die wir für … Weiterlesen