Der Zabert-Sandmann-Verlag übernimmt Gault Millau: Ist das eine gute oder eine schlechte Nachricht?

Gault MillauNach Ablauf der Gault&Millau-Lizenzen für die deutschen Ausgaben (Restaurantguide und Weinguide) hatten sich mehrere Interessenten um die Fortführung beworben, darunter auch solche mit viel Know-how in Sachen Spitzenküche und Wein. Den Zuschlag erhielt der ZS-Verlag. Er wird die Führer fortführen, allerdings in veränderter Besetzung. Gault& Millau-Herausgeber und Ex-Chefredakteur Manfred Kohnke scheidet aus, Chefredakteurin Patricia Bröhm bleibt. Weinguide-Chef Joel B. Payne bleibt Herausgeber, nicht aber Chefredakteur. Diesen Posten übernimmt Britta Wiegelmann. Insgesamt ist das Ziel, „einen dynamischen Ausbau von Gault&Millau in neue Geschäftsfelder voranzutreiben. Gault&Millau soll sich von einer Printausgabe hin zur führenden multimedialen Premium-Plattform für alle Genuss-Themen entwickeln“ – so der Pressetext.

Weiterlesen

Ehre, wem Ehre gebührt.

Francis Mallmann Titel

Oder: Wie selbst seriöse deutsche Zeitungen immer wieder die Leistungen kreativer Spitzenköche unterschlagen Man hat sich schon fast daran gewöhnt, dass den Urhebern quasi aller neuen kulinarischen Ideen – also den kreativen Spitzenköchen – so gut wie nie für ihre Inspirationen gedankt wird. Alle Welt macht mit ihren Ideen Geschäfte (es ist Sommer: z.B. bei … Weiterlesen

Im grünen Himmel. Drei hervorragende Bücher, um endlich mit der Natur kochen zu können

Essbare Wildpflanzen

Steffen Guido Fleischhauer, Jürgen Guthmann, Roland Spiegelberger: Essbare Wildpflanzen. AT – Verlag, Aarau und München 2015, 256 S., Broschur, 17.90 Euro Rudi Beiser: Kräuterglück. Genussvoll Gärtnern mit Küchen- und Wildkräutern. Ulmer Verlag, Stuttgart 2015, 286 S., geb., 29.90 Euro Karin Greiner: Bäume in Küche und Heilkunde. AT – Verlag, Aarau und München 2017, 263 S., … Weiterlesen

Melba. Pastry Magazine by Apicius & Montagud Editores.

Melba. Pastry Magazine by Apicius & Montagud Editores. Montagud Editores, Barcelona 2017. 360 S., Broschur, 49 Euro (parallel in französischer und englischer Sprache)

Melba Pastry MagazineInformation
Der spanische Verlag Montagud Editores ist einer der ganz wenigen Verlage weltweit, die sich konsequent mit der modernen Küche befassen. Seine Veröffentlichungen, darunter neben spanischen Ausgaben internationaler Kreativköche Bücher von fast allen spanischen Avantgardestars und das Avantgardemagazin „Apicius“, haben wesentlich zur Verbreitung der Ideen der spanischen Küche beigetragen und sind wichtige Medien der internationalen Kommunikation. Nun gibt es ein neues Patisseriemagazin namens „Melba“, das ganz nach Art vieler spanischer Kochbücher gehalten ist: Man kommt zur Sache und hält sich nicht mit vielen Vorreden und mehr Gestaltung auf, als unbedingt notwendig ist.

Weiterlesen

Wir haben gewonnen! Oder doch noch nicht?

Warum Minister Schmidt in eine gute Richtung gehen will, aber noch nicht mit dem richtigen Bewusstsein Die Meldung, dass der Bundeminister für Ernährung und Landwirtschaft die Nahrungsmittelindustrie dazu bringen will, den Anteil an Salz, Zucker und Fetten in Fertigprodukten abzusenken, klingt sehr sinnvoll. Noch überzeugender und nach viel Einsicht klingt, dass die Absenkung Stück für … Weiterlesen

„die Meckerei“ – Auf den Spuren eines guten Produktes

Meckerei Ziegenherde

Wir sitzen in der „Krone“ in Herxheim in der Pfalz, und Karl-Emil Kuntz serviert als ersten Gang seines Gourmetmenüs eine Tomatenvariation – mit verschiedenen Tomatensorten, verschiedenen Tomatenzubereitungen, einem Brotsalat und Stücken von Ziegenkäse, die sofort auffallen, weil sie sich mit einer idealen Mischung aus Säure, Typik und einer feinen, frühen Reife so überaus gut in … Weiterlesen

Redet Steve Plotnicki zuviel?

OAD„Wenn dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis“. An diesen Spruch musste ich bei der Lektüre einiger Äußerungen von Steve Plotnicki denken, über die eine französische Website berichtete. Was ist passiert? Plotnicki ist Blogger und Begründer des „Opinionated About Dining“-Rankings (OAD), einem weiteren in der unendlichen Liste von internationalen Restaurant-Rankings, bei dem ganz normale, online-affine Gäste über die Qualität von Köchen befinden.

Weiterlesen

Gut Lärchenhof in Pulheim

Gut Lärchenhof: Bismarcks Erben

Information „Gut Lärchenhof“ in Pulheim bei Köln ist erst einmal der Name eines berühmten Golfclubs und Golfplatzes. Der Platz wurde von Golf-Legende Jack Nicklaus entworfen und war schon mehrfach Austragungsort der „German Masters“. „Gut Lärchenhof“ ist aber auch der Name eines Gourmetrestaurants, das unter der Führung von Patron Peter Hesseler und Köchen wie Bernd Stollenwerk … Weiterlesen

Trink-Sensorik: Die Kontaktstelle

Es gibt viele gute Bücher von guten Leuten über den richtigen Wein zum Essen, und jeden Tag werden in den guten Restaurants – mehr oder weniger wortreich – von den Sommeliers Unmengen von Empfehlungen gegeben. Aber: denkt man dabei wirklich genug an das, was wenig später passiert? Wie tatsächlich getrunken wird? Und – gibt es … Weiterlesen

Wohlfahrt bleibt!

Harald WohlfahrtDie Nachricht, dass Harald Wohlfahrt Ende Juni die „Schwarzwaldstube“ im Hotel „Traube Tonbach“ in Baiersbronn verlässt, hat nicht wirklich überrascht. Als akribisch denkender Profi hat er selber dafür gesorgt, dass sein „Lebenswerk“ (Wohlfahrt) eine optimal vorbereitete Fortsetzung findet. Nachfolger Torsten Michel arbeitet schon seit über zehn Jahren an seiner Seite und hat die Qualitäten des Meisters komplett verinnerlicht.

Könnte Wohlfahrt nicht wenigstens Patron bleiben?
Es gibt eine ganze Reihe von berühmten Küchen, in denen der verantwortliche Chefkoch eher selten oder überhaupt nicht mehr Hand anlegt.

Weiterlesen